‚Auf Spurensuche in Lüneburgs Kulturgeschichte – von Herzog August bis Heinrich Heine‘
6‚Auf Spurensuche in Lüneburgs Kulturgeschichte – von Herzog August bis Heinrich Heine‘ – Exkursion
Kartenvorverkauf ab 1.11.2025
Veranstaltung nicht barrierefrei!
‚Geheime Botschaften‘ – das Motto der Musikwoche 2026 gilt auch für die Tages-Exkursion in die vielen vertraute, malerische Salz-Stadt Lüneburg. Doch wer hinter die Fassaden der „Rote Rosen“-Altstadt schauen will, kann das bei unserem Besuch im kulturhistorisch bedeutenden Heinrich Heine-Haus am Markt und an den Wirkungsstätten der Gebrüder von Stern tun – bekannt als Bibeldrucker und wichtige Geschäftspartner von Hitzackers Herzog August dem Jüngeren. Und im Ostpreußen-Museum findet das Gedenken an den Königsberger Philosophen Immanuel Kant seit Ende 2025 eine erhellende Heimstatt. Hinter den Kulissen dieser einstigen Ostsee- und Hanse-Metropole schlummern die Geschichten, unbekannte Schätze aus vielen Jahrhunderten.
Künstler:
| Kategorie I | 45 € |
(Bitte beim Bestellvorgang unten im Feld "Anmerkungen" dazu schreiben):
- Kinder / Schüler / Azubis / Studierende:
Kategorie I: 50% (inkl. Abos), Kategorie II und III: 5 € - Schulklassen: bitte gesondert anfragen
- Einkommensschwache:
auf Nachweis über das Büro erhältlich
Von der Ermäßigung ausgenommen sind Abos, Exkursion und Eröffnungsempfang.
TICKETS
kontakt@musikwoche-hitzacker.de
| Telefon | 05862 8197 |
| Fax | 05862 8106 |

Ticketshop
