Tim Summers

Tim Summers

Der Geiger Timothy Summers hat als Mitglied des Mahler Chamber Orchestra (MCO) Violine, Bratsche, gelegentlich auch Mandoline gespielt. Er ist Mitbegründer und seit über 25 Jahren Co-Direktor des Charlottesville Chamber Music Festival. Die Konzerte dort, geboten von Star-Interpreten aus aller Welt, konzentrieren sich auf die Beziehung zwischen europäischer und amerikanischer Musik, integrieren Literatur, Technologie und Improvisation. Tim Summers war zweiter Geiger des Orpheus Quartetts, tritt als Kammermusiker bei Festivals in den USA und Europa auf. Er unterrichtet Violine an der UdK Berlin sowie weltweit Violine, Orchesterspiel, Improvisation und Kammermusik.

Tim Summers ist mit dem Spezialisten für Immersiven Klang Henrik Oppermann künstlerischer Leiter des weltweit erfolgreichen VR-Projekts „Future Presence“ des MCO. Gestützt auf modernste Computertechnologie, dienen die digitalen Installationen der Erforschung von Polyphonie und musikalischer Interaktion in räumlichen Medien. Werke von Mozart, Ives, Mendelssohn, Wagner und Bach werden in unübertroffener Klangqualität und reichhaltigem Kontext neu erlebbar.

Von 2005 bis 2006 war Tim Summers Artist in Residence am Dänischen Institut für Elektroakustische Musik in Århus. Er arbeitete mit dem Improvisationskünstler Steven Nachmanovitch zusammen und integrierte Improvisation mit Elektronik in seine Konzerte. Sein Studium schloss Summers an der Harvard University mit einem A. B. in englischer und amerikanischer Literatur und an der Juilliard School mit einem M. M. im Fach Violine ab. Er studierte bei Ronald Copes und Robert Mann (Juilliard School), Mark Rush (University of Virginia), James Buswell (New England Conservatory) und Robert Levin (Harvard University).

Webseite: mahlerchamber.com/about/musicians/timothy-summers

Veranstaltungen bei der Musikwoche:

nach oben