
Carrington-Brown sind Rebecca Carrington und Colin Brown – ein vielfach preisgekröntes, äußerst ungewöhnliches und mehrsprachiges Musik- und Comedy-Duo, das sich 2007 in Großbritannien gegründet hat und heute von Berlin aus agiert. Stets tritt es zusammen mit Joe auf, einem Violoncello aus dem 18. Jahrhundert. Durch die Kombination ihres britischen Humors mit virtuosem musikalischem Talent schafft dieses einzigartige Paar eine brillante Mischung aus Musik und Komödie, die als „Total Entertainment“ bezeichnet wird. Damit wurden Carrington-Brown auf berühmten Festivals wie im Rheingau und in den größten Konzerthäusern gefeiert, darunter Concertgebouw Amsterdam, Kölner Philharmonie und Tonhalle Zürich.
Suli Puschban schreibt aus dem Herzen Berlins heraus. Ihr Motto: Mitsingen, mitmachen, mitdenken! Suli hat sich nicht nur als DIE Berliner Kinderliedermacherin, sondern auch als feministische Vorkämpferin für Diversität einen Namen gemacht. Seit 1995 arbeitet die gebürtige Wienerin als Erzieherin an der Rosa-Parks-Schule in Berlin, benannt nach der Afro-Amerikanerin, die sich 1955 im US-Bundesstaat Alabama weigerte, ihren Sitzplatz im Bus für einen Weißen zu räumen.
Suli begeistert Kinder und Erwachsene mit Hits wie „Ich hab die Schnauze voll von rosa“ (eine frech-charmante Absage an Prinzessin Lillifee) oder „Supergirl“ (eine funky Hymne für starke Mädchen und deren Mütter). Als Poetin und Künstlerin, die 2019 mit dem Musikautorenpreis der GEMA ausgezeichnet wurde, stärkt sie Kindern auf unnachahmliche Weise den Rücken. Nach der Pandemie gab sie so viele Konzerte wie nie zuvor und hat ihr musikalisches Netzwerk weiter ausgebaut. Rebecca Carrington und Colin Brown sind ein Teil davon.