Pressestimmen

Veröffentlicht: 6. Januar 2024

NDR Kultur Online

Wie kuratiert ein Orchester ein ganzes Festival?

Bei der diesjährigen Ausgabe der Musikwoche Hitzacker Anfang März startet das Festival für klassische Musik in eine neue Ära. Cellist Stefan Faludi gibt Einblicke in die Arbeitsabläufe und verrät einige Highlights des Programms.


Veröffentlicht: 17. Mai 2022

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Eine schwierige Zeit

Musikwoche Hitzacker: Rückblick auf Pandemiejahre - Leiter der Musikschule nun im Vorstand des Trägervereins


Veröffentlicht: 16. Mai 2022

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Kurzweil mit Esprit

Das Quartett Flautando geht am letzten Tag der Musikwoche Hitzacker auf eine Reise durch die Welt der Blockflöte.


Veröffentlicht: 15. Mai 2022

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Synthese der Gesänge

Die Oboe und die Stimme: Liederabend und Barockkantate bei der Musikwoche Hitzacker.


Veröffentlicht: 13. Mai 2022

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Beethoven, Bernstein, Bowie

Zwei Konzerte jenseits der Genregrenzen bei der Musikwoche Hitzacker.


Veröffentlicht: 9. Mai 2022

Elbe-Jeetzel-Zeitung

16.500 Euro für das Eröffnungskonzert

VR Plus Altmark-Wendland und VR-Stiftung unterstützen die Musikwoche Hitzacker.


Veröffentlicht: 8. Mai 2022

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Im musikalischen Dialog

Beim Eröffnungskonzert der Musikwoche Hitzacker spielten am Sonnabend Albrecht Mayer und die Fokus-Künstlerin Diana Tishchenko.


Veröffentlicht: 8. Mai 2022

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Für das Leben, die Liebe und die Vielfalt

Max Mutzke und Marialy Pacheco gestalten mit "Duet - Unsere Nacht" den Auftakt der Musikwoche Hitzacker.


Veröffentlicht: 19. April 2022

Kiebitz

"Gedanken wollen fliegen"

Kinderkonzert der 36. Musikwoche Hitzacker

Der Liedermacher Toni Geiling begibt sich beim Kinderkonzert der Musikwoche Hitzacker im Verdo am 12. Mai ab 11 Uhr mit seinem Programm „Gedanken wollen fliegen“ in eine fantasievolle Kinderliederwelt. Dabei wirbelt er die Gedanken der jungen Besucherinnen und Besucher ordentlich durcheinander.


Veröffentlicht: 18. April 2022

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Musik für die ganze Welt

Die Violinistin Diana Tishchenko, Fokus-Künstlerin der 36. Musikwoche, stammt aus der Ukraine und engagiert sich für das Land und die Menschen dort


Veröffentlicht: 10. Mai 2021

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Was geschieht der Musik?

Es ist ein wunderbarer Moment, ein Moment, in dem mit den Händen zu greifen ist, was der Countertenor Valer Sabadus einige Takte zuvor besang: „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“, eine Kantate von Johann Sebastian Bach. Nun ist die Musik zu Ende, und es herrscht Stille im Verdo. Doch nicht jene „hingebungsvolle Stille“ (der Pianist Martin Stadtfeld), wenn Musik die Gäste in den Bann gezogen hat. Denn der Saal ist leer, das Publikum ist nicht vor Ort, sondern sitzt vor Bildschirmen zu Hause. Festival in Pandemiezeiten. Die 35. Musikwoche Hitzacker findet nur online statt, fünf Konzerte gingen von Freitag bis Sonntag ins Netz. (...)


Veröffentlicht: 9. Mai 2021

bachtrack.com

„Mehr als arrangiert: NeoBarock bei der Musikwoche Hitzacker“ von Jens Klier

Die Musikwoche Hitzacker, im Kern immer ein kammermusikalisches Festival, das im Laufe seiner über dreißig Jahre jedoch um größere Orchesterkonzerte erweitert wurde, dauert normalerweise etwas länger als die zeitlich deskriptiven sieben Tage seines Namens. In Zeiten des anhaltenden Corona-Lockdowns machten die Verantwortlichen um den künstlerischen Leiter Albrecht Mayer und Dramaturg und Planer Markus Bröhl aus der Woche diesmal ein tatsächliches Wochenende mit gestreamter Musik, das nicht selbstverständlich ist und dessen fünf Veranstaltungen natürlich drei Barockprogramme in wirklich kleinster Besetzung in Aufrechterhaltung des konzeptionellen Rahmens beinhalteten. Darunter dasjenige für authentische Instrumente und historische Aufführungspraxis, welches das Ensemble NeoBarock um Maren Ries, Ariane Spiegel und Stanislav Gres mit Sonaten für ein bis drei Spieler präsentieren durfte. (...)


Veröffentlicht: 3. Mai 2021

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Konzerte im Netz: „Vielfalt in der Reduktion“

„Gerade wenn man lange ohne Publikum und nur fürs Mikrofon und die Kamera gespielt hat“, könne es für manche seiner Kolleginnen und Kollegen „extrem schwer sein“, das „Vertrauen in unsere Fähigkeiten“ wiederzufinden. Dieser Blick des Oboisten Albrecht Mayer, des Leiters der Musikwoche Hitzacker, geht in die Zukunft, in eine Zukunft nach Corona. (...)   


Veröffentlicht: 11. April 2021

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Kurz, online, vielleicht Gäste

Corona zwingt die Musikwoche Hitzacker zum zweiten Mal, die Pläne zu ändern. „Schon damals, als wir den Plan B machten und dachten, im Mai ist der Lockdown überstanden, haben wir einen Plan C vorbereitet.“ Nun ist der Plan B für die 35. Musikwoche Hitzacker – die Verschiebung vom Februar in den Mai – Makulatur und Plan C tritt in Kraft: ein gestreamtes Festival. (...)


Veröffentlicht: 11. März 2019

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Schnittstelle von Wort und Musik

Die Gefühlswelten einer tragischen Romanze ausgelotet

Darauf, dass in der musikalischen Romanze um mehr geht, gehen sollte oder gehen könnte als um umstandslose Glücksseligkeit, darauf verwies im ersten Konzert der Musikwoche Hitzacker das Schumannsche Cello-Konzert. Die Zerissenheit dieser Musik im feld zwischen den Polen "Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt" findet sich nicht nur bei Schumann in Liedern wieder. (...)


Veröffentlicht: 9. März 2019

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Große Stimmen, viel Applaus

"Romanzen" ist die Überschrift der diesjährigen Musikwoche Hitzacker, die am Freitagabend noch vor dem offiziellen Eröffnungskonzert am Sonnabend im Verdo ihren Anfang nahm. (...)


Veröffentlicht: 9. März 2019

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Gratwanderungen

Romanzen sind ein vielschichtiges musikalisches Genre. Schon das Eröffnungskonzert der Musikwoche am Sonnabend im ausverkauften Verdo ließ das mehr als nur erahnen. (...)


Veröffentlicht: 7. März 2019

NDR.de

33. Musikwoche Hitzacker startet

Heute beginnt in Hitzacker die 33. Musikwoche Hitzacker. Einst von Trompeter Ludiwg Güttler gegründet, ist der Oboist Albrecht Mayer seit drei Jahren Leiter des Festivals. In diesem Jahr steht es unter dem Motto "Romanzen".


Veröffentlicht: 7. März 2019

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Boris Giltburg spielt "Carnaval"


Veröffentlicht: 19. Februar 2019

Kiebitz

Sky du Mont über die Liebe

Musikwoche Hitzacker startet am 8. März mit prominenter Besetzung


Veröffentlicht: 31. Januar 2019

Quadrat Lüneburg

"Romanzen"

Die Musikwoche Hitzacker folgt vom 8. bis 17. März dem Motto "Romanzen". Erneut sind erstklassige Künstler und ausgesuchte Konzertprogramme zu erleben.


Veröffentlicht: 12. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Zum Glück nicht bloß klangschön

Mitglieder des NDR-Elbphilharmonieorchesters spielten zum Abschluss der Musikwoche Hitzacker Mozart


Veröffentlicht: 11. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Nicht Predigt, pure Freude

Albrecht Mayer und das Ensemble New Seasons bescheren der Musikwoche einen Glanzpunkt


Veröffentlicht: 11. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Mondlicht-Geschichten

Albrecht Mayer und Hinrich Alpers wandeln bei der Musikwoche im Zwielicht des Mondes


Veröffentlicht: 9. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Kinder besiegen das Böse

Musikwoche Hitzacker: 1.400 Jungen und Mädchen besuchten die zwei Aufführungen des Kinderkonzerts "Händel und Gretel"


Veröffentlicht: 6. März 2018

Elbe-Jeetzel-Kiebitz

Im Land von Traum und Utopie

Die 32. Musikwoche Hitzacker widmet sich Nachtstücken


Veröffentlicht: 6. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Der tanzende Bach

Der schweizer Cembalist Vital Julian Frey reist in Hitzacker durch die Welten Bachscher Nachtmusik


Veröffentlicht: 5. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Nicht nur Spezialist des Romantischen

Der Pianist Adam Laloum ist "Artist in Residence" der Musikwoche


Veröffentlicht: 5. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Spendenscheck vor Naturkulisse

Die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg fördert die Musikwoche mit 10.000 Euro


Veröffentlicht: 5. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Der Hitzacker Faktor

Beim vierten Konzert der Musikwoche zeigen ihr Leiter und der Leiter der Sommerlichen Musiktage Perspektiven auf - nicht nur solche des Festival-Miteinanders


Veröffentlicht: 4. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Das letzte Wort behält der Traum

Von Festivalleiter Mayer dirigiert, eröffnen Adam Laloum und die Magdeburgische Philhamonie die 32. Musikwoche Hitzacker


Veröffentlicht: 4. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Die leichte Nacht

Sunnyi Melles und das Calmus Ensemble servieren im Varieté Appetithäppchen zum Thema der Musikwoche


Veröffentlicht: 2. März 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Ein zuversichtliches Voran

Die VR Plus Altmark Wendland übergibt in Hitzacker einen Förderscheck über 16.500 Euro an die Musikwoche


Veröffentlicht: 27. Februar 2018

Elbe-Jeetzel-Kiebitz

16 Konzerte an zehn Tagen - 32. Musikwoche Hitzacker vom 2. bis 11. März


Veröffentlicht: 31. Januar 2018

quadrat Lüneburg

Musikwoche Hitzacker: „Nachtstücke“ - Komponisten vieler Epochen fanden Reiz am Sujet des Nächtlichen


Veröffentlicht: 25. Januar 2018

Hamburger Abendblatt

32. Musikwoche Hitzacker: Albrecht Mayer, Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker und künstlerischer Leiter, spielt Ravel und vieles mehr


Veröffentlicht: 19. Januar 2018

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Französischer Abend im Verdo

Maurice Ravels impressionistisches Meisterwerk "Gaspard de la Nuit" erklingt bei der 32. Musikwoche Hitzacker


Veröffentlicht: 25. März 2017

General-Anzeiger Lüchow-Dannenberg

Überragende Künstler

Publikum begeistert: Musikwoche endet "fantasievoll"


Veröffentlicht: 16. März 2017

Kulturport.de

Musikwoche Hitzacker: Zu sich selbst gefunden

Das Cembalo bringt „Fantasie“ auf den Punkt und entfaltet von dort aus die Vielfalt.


Veröffentlicht: 13. März 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Kapazität ersten Ranges

Die Musikwoche endete am Sonntag mit Crossover und Sinfonikern. Es war ein gelungener Schlusspunkt.


Veröffentlicht: 12. März 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Hier ist sie, die Musikwoche 4.0

Das Festival bringt Cembalo-Musik auf den Punkt und entfaltet dessen Vielfalt


Veröffentlicht: 11. März 2017

General-Anzeiger

Voller Fantasie und Schwung

Musikwoche endet: Letztes Konzert "Fantasien"


Veröffentlicht: 10. März 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Kluges Konzept

Das Ensemble Nobiles verbindet zwei Seiten der Musik in einem Programm


Veröffentlicht: 9. März 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

"Dann tanzt die Fantasie"

Rund 1400 Kinder haben gestern in zwei Vorstellungen des "Karnevals der Tiere" bei der Musikwoche eine musikalische Reise in das Reich der Tiere unternommen


Veröffentlicht: 7. März 2017

Kiebitz

Im Zeichen der Fantasie

31. Musikwoche Hitzacker bis Sonntag


Veröffentlicht: 6. März 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Entrückte Freiheit

Zwei Konzerte der Muikwoche Hizacker erkunden die Musikgeschichte der "Fantasie"


Veröffentlicht: 5. März 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Ein Fantasien-Feuerwerk

Um Fantasien geht es bei der Musikwoche Hitzacker. Ein Schumann-Werk des Genres gab am Sonnabend den Ton zu diesem Thema vor.


Veröffentlicht: 5. März 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Konzentration auf den Kern

Die Kirche war ausverkauft. Ludwig Güttler kehrt nach Hitzacker zurück.


Veröffentlicht: 2. März 2017

Kulturport.de

Musikwoche Hitzacker – „ein Roter Faden durch die Zeit“


Veröffentlicht: 2. März 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Verdiente Kulturförderung

Sparkasse unterstützt Musikwoche mit 31.000 Euro


Veröffentlicht: 28. Februar 2017

Kiebitz

Viele renommierte Künstler

Für Klassikfans: Festival vom 3. bis 12. März


Veröffentlicht: 28. Februar 2017

Hamburger Abendblatt

Musikwoche Hitzacker mit anspruchsvollem Programm


Veröffentlicht: 25. Februar 2017

General-Anzeiger Lüchow-Dannenberg

Klangvolle „Fantasien“

Musikwoche Hitzacker vom 3. bis 12. März 2017


Veröffentlicht: 24. Februar 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Roter Faden durch die Zeit

Die Musikwoche widmet sich den „Fantasien“. Das ist Gelegenheit zu einer Reise durch die Musikgeschichte – und dazu, die Oboistenpersönlichkeit von Albrecht Mayer kennen zu lernen


Veröffentlicht: 17. Februar 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Themen- und klangfarbenreicher Abend

Das Ensemble Nobiles gibt bei der Musikwoche ein Chorkonzert „A cappella“

 


Veröffentlicht: 9. Februar 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Das Flex Ensemble: "Albrecht Mayer stellt vor"


Veröffentlicht: 2. Februar 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Feinster Klaviergenuss mit Schumanns "Kreisleriana"

Evgenia Rubinova beweist in Hitzacker ihre musikalische Vorstellungskraft


Veröffentlicht: 31. Januar 2017

Quadrat Lüneburg

Musikwoche Hitzacker 2017: "Fantasien"

Vom 3. bis 12. März 2017 dreht sich in der kleinen Festivalstadt Hitzacker alles um die musikalische Form der „Fantasie"


Veröffentlicht: 31. Januar 2017

Kiebitz

Eine Investition in die Zukunft

Kinderkonzerte der Musikwoche


Veröffentlicht: 26. Januar 2017

Elbe-Jeetzel-Zeiutng

"Stärkste junge Geigerin"

Tianwa Yang bei der Musikwoche Hitzacker


Veröffentlicht: 26. Januar 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Aus dem lokalen Kreativ-Pool

Musikwoche Hitzacker holt lokale Künstler ins Boot


Veröffentlicht: 26. Januar 2017

Lüneburger Landeszeitung

Musikwoche Hitzacker widmet sich dem Thema "Fantasien"


Veröffentlicht: 12. Januar 2017

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Melancholische Liebeslyrik

Musikwoche Hitzacker: "Schilflieder" mit Mönkemeyer


Veröffentlicht: 15. Dezember 2016

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Barocke Fantasien

Albrecht Mayer und Vital Julian Frey gemeinsam bei der Musikwoche Hitzacker


Veröffentlicht: 1. Dezember 2016

Elbe-Jeetzel-Zeitung

Mayer erläutert Bach

Vorverkauf für die Musikwoche Hitzacker hat begonnen - auch beim Adventsmarkt


Veröffentlicht: 26. November 2016

General-Anzeiger Lüchow-Dannenberg

Thema 2017: Fantasien

nach oben