
Vor wenigen Jahren noch als Neuentdeckung gefeiert, hat das Trio Gaon inzwischen internationales Renommee erworben. Die koreanische Geigern Jehye Lee, der deutsch-amerikanische Cellist Samuel Lutzker und der koreanische Pianist Tae-Hyung Kim gewannen einige der wichtigsten Wettbewerbe für diese Formation. Immer wieder reißt das Klaviertrio sein Publikum mit Leidenschaft durchglühten Spiel mit, begeistert und versetzt es in Spannung. Damit bleibt es dem selbstgesetzten Anspruch treu, dem jeweiligen musikalischen Augenblick höchstmögliche Intensität zu verleihen und zum Mittelpunkt aller sinnlichen Eindrücke zu machen – gemäß der vielschichtigen Bedeutung des koreanischen Wortes „Gaon“.
Seit Gründung 2013 ist das Trio in München beheimatet. Die Musiker*innen studierten an der dortigen Hochschule für Musik und Theater und vervollkommneten ihre kammermusikalische Ausbildung an der European Chamber Music Academy (ECMA). Heute kann das Trio Gaon auf eine rege Konzerttätigkeit in ganz Europa sowie Korea verweisen. Sein vielfältiges Repertoire ist in Sälen wie der Philharmonie im Münchener Gasteig, in der Laeiszhalle, Wigmore Hall und im Seoul Arts Center zu hören. 2024 debütierte das Trio beim Festival Heidelberger Frühling.
Nach dem CD-Debüt mit Werken von Mendelssohn und Brahms (2019) nahm das Trio Gaon 2024 das Album „Réflexions“ mit Meilensteinen von Ravel, Debussy, Françaix und Boulanger auf.
Harald Eggebrecht in der Süddeutschen Zeitung: „Das Trio Gaon steigerte mit Witz, Ironie und bestechender Virtuosität [..] das Vergnügen ungemein. Hier gab es, bei bemerkenswerten solistischen Vorzügen der drei, kammermusikalischen Geist und einen ausgereiften Sinn für Transparenz und Klangbalance zu bestaunen.“