TicketShop

Hochgenuss im Radio

Eine erfolgreiche weitere Ausgabe unserer Musikwoche Hitzacker liegt hinter uns und klingt in Gedanken noch in unseren Ohren nach. Zwei der Konzerte wurden mitgeschnitten - das Eröffnungskonzert "La Création du Monde" mit Musik aus Paris der 1920er Jahre und das Auswärtskonzert "Aufbruch" in Lüneburg mit einem frühbarocken Programm.

Am Donnerstag, dem 27. März ist um 20 Uhr auf NDR Kultur die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts  "La Création du Monde" mit dem Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Matthew Truscott und Kompositionen, die in den 1920er Jahren in Paris entstanden, zu hören. Gleich zu Beginn erklingt Darius Milhauds ‚La Création du Monde‘ – ein mitreißendes Werk, das den Geist des Jazz in die klassische Musik brachte. Zu hören sind außerdem Strawinskys Oktett für Bläser und ‚Three movements from „Petrushka“‘, Faurés ‚Pelléas et Mélisande‘ op. 80 und mit Iberts ‚Divertissement‘ eine Pariser Komposition Ende der 1920er Jahre – frivol und très française! 

Am Sonntag, dem 30. März, strahlt Deutschlandfunk Kultur um 20 Uhr das Auswärtskonzert "Aufbruch" aus der Kirche St. Michaelis in Lüneburg aus. An diesem Abend gab das neu formierte Barockensemble des Mahler Chamber Orchestra „MCO Unwound“ sein Debüt inmitten der beeindruckenden Kulisse dieser historischen Kirche. Geführt von MCO-Konzertmeister Matthew Truscott, einem ausgewiesenen Experten der historischen Aufführungspraxis ist, spielten die Musiker*innen auf Instrumenten mit Darmsaiten. Gemeinsam mit Elina Albach (Truhenorgel) erweckten sie in der ältesten Kirche der Stadt Werke von Komponisten wie Georg Muffat, Franz Ignaz Biber und Henry Purcell zum Leben. Das detaillierte Programm ist hier zu finden.

Freuen Sie sich auf musikalischen Hochgenuss!

mehr Nachrichten finden Sie unter Aktuelles

nach oben